Energieberatung für Wohngebäude (BAFA)
Eine Energieberatung für Wohngebäude soll Eigentümer, Mieter und Pächter sowie Nießbrauchsberechtigte bei der Entscheidung unterstützen, wie die Energieeffizienz eines Wohngebäudes sinnvoll verbessert werden kann. Als Energieeffizienz-Experte für Förderprogramme des Bundes führe ich Beratungen nach den Förderrichtlinien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durch.
Die Kosten eines individuellen Sanierungsfahrplans
Anzahl der Wohneinheiten | 1 - 2 | 3 - 8 | 9 - 20 |
---|---|---|---|
Beratungskosten | 1.300 € | 1.800 € | 2.100 € |
Förderung durch das BAFA | 650 € | 850 € | 850 € |
Ihr Eigenanteil | 650 € | 950 € | 1.250 € |
Größere Anzahl Wohneinheiten nach Vereinbarung.
Antragstellung
Der Antrag ist vom Fördermittelempfänger (Beratene/r) zu stellen. Antragsberechtigt sind:
- Eigentümer von selbstgenutzten oder vermieteten Wohngebäuden
- Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) im Sinne des Wohnungseigentumsgesetzes
- Nießbrauchsberechtigte
- Mieter und Pächter
Die Antragstellung ist nur online möglich. Der Antrag kann entweder vom Beratungsempfänger selbst oder von einer bevollmächtigten Person im Namen des Beratungsempfängers gestellt werden. Wenn sie mir eine Vollmacht ausstellen, stelle ich gerne in ihrem Namen den Antrag.
Ablauf
Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids vom BAFA kann mit der Energieberatung begonnen werden. Diese besteht im Wesentlichen aus folgenden Schritten:
- Erstes Beratungsgespräch und Datenaufnahme vor Ort
- Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans
- Zusendung des Sanierungsfahrplanes und der Umsetzungshilfe per E-Mail/Post
- Abschlussgespräch und Erläuterung des individuellen Sanierungsfahrplans
Der Sanierungsfahrplan dient anschließend als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln des Bundes.
Vororttermin
Beim Vororttermin sollten - insofern vorhanden - folgende Unterlagen vorliegen:
- Baupläne des Hauses
- Baubeschreibungen
- Heizkostenabrechnungen (Heizöl, Gas, Strom, Fernwärme) von drei aufeinanderfolgenden Jahren
- Bescheinigung des Schornsteinfegers (Mess- und Überprüfungsprotokoll)
Hinweis
Da die Förderprogramme kurzfristig geändert werden können, sind die Informationen auf dieser Webseite möglichweise überholt. Aktuelle Informationen, insbesondere zu den Fördersätzen, finden sie in der Regel auf der Webseite des BAFA: Bundesförderung Energieberatung für Wohngebäude
Dipl.-Ing. Norbert Dewender, Beratender Ingenieur für Bauwesen
Kempener Straße 11 | 47669 Wachtendonk | T +49 (0) 2836 445 | E info(at)dewender(dot)de