Energieberatung vor Ort (BAFA)
Als beratender Ingenieur und Energieberater helfe ich Besitzern von Ein- und Mehrfamilienhäusern dabei, Heizöl, Erdgas und Strom zu sparen. Ich führe Beratungen nach den Förderrichtlinien des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durch. Das BAFA bezuschusst diese Beratungen mit bis zu 80% der Kosten, maximal 1.300 Euro für Ein- und Zweifamilienhäuser und maximal 1.700 Euro für Wohnhäuser mit mindestens drei Wohneinheiten.
Nach Erhalt des Zuwendungsbescheids vom BAFA führe ich einen Termin vor Ort durch, um den aktuellen Zustand des Hauses zu erfassen. Dann erstelle ich einen Bericht mit einem Sanierungsfahrplan und einer Umsetzungshilfe. In diesem Bericht zeige ich auf, welche Maßnahmen förderfähig sind und welche Maßnahmen wirtschaftlich sinnvoll sind. Der Bericht dient als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln des Bundes. Wenn Sie eine geförderte Gebäudeenergieberatung mit einem individuellen Sanierungsfahrplan durchführen lassen oder bereits einen geförderten Sanierungsfahrplan haben und ab 2021 eine Maßnahme daraus beantragen und umsetzen, erhalten Sie einen Förderbonus von fünf Prozentpunkten gemäß der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).
Für die Antragstellung benötige ich folgende Angaben:
- Adresse und Telefonnummer der/s Beratenen
- Objektadresse
- Zahl der Wohneinheiten
- Baujahr oder Jahr des Bauantrages
Beim Vororttermin sollten - insofern vorhanden - folgende Unterlagen vorliegen:
- Baupläne des Hauses
- Baubeschreibungen
- Heizkostenabrechnungen (Heizöl, Gas, Strom, Fernwärme) von drei aufeinanderfolgenden Jahren
- Bescheinigung des Schornsteinfegers (Mess- und Überprüfungsprotokoll)
Weitere Informationen finden Sie hier: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)